Abwasserrohr aus Gusseisen

Kurzbeschreibung:

Gusseisenrohr gemäß DIN/EN877/ISO6594

Material: Gusseisen mit Lamellengraphit

Qualität: GJL-150 gemäß EN1561

Beschichtung: SML, KML, BML, TML

Größe: DN40-DN300


Produktdetails

Produkt-Tags

Produktbeschreibung

Die durch Zentrifugaltechnik hergestellten Bodenrohre aus Grauguss werden über eine flexible Verbindung im Entwässerungskanalsystem und im Lüftungskanalsystem eingesetzt.

Die folgende Vorteile haben:flache gerade, ebene Rohrwand. Hohe Festigkeit und Dichte, hohe Glätte der Innen- und Außenoberfläche, kein Gussfehler, einfache Installation, einfache Wartung, lange Lebensdauer, Umweltschutz, Brandschutz und kein Lärm.

Produktanzeige

Gusseisenrohr (1)
Gusseisenrohr (2)
Gusseisenrohr (3)

Produktparameter

DN Außendurchmesser DE(mm) Wandstärke (mm) T Stückgewicht Länge L
Nennwert Toleranz Nennwert Mindestwert kg/Stk (mm)
40 48 +2,-1 3,0 2.5 12,90 3000+/-20
50 58 3.5 3,0 13.00 Uhr
70 78 3.5 3,0 17.70
70 75 3.5 3,0 17.70
75/80 83 3.5 3,0 18.90
100 110 3.5 3,0 25.20
125 135 +2,-2 4,0 3.5 35,40
150 160 4,0 3.5 42,20
200 210 +2,5,-2,5 5,0 4,0 69.30
250 274 5.5 4.5 99,80
300 326 6,0 5,0 129,70

Malerei

Innenanstrich:Zweikomponenten-Epoxidharzlackierung, ockerfarbener Farbton RAL 1021, mit einer durchschnittlichen Trockendicke von 120 Mikrometern.

Außenanstrich:Korrosionsschutzgrundierung, rotbraune Farbe RAL 2001, mit einer durchschnittlichen Trockendicke von 60 Mikrometern. Oder zweiteilige Epoxidharzlackierung, rote Farbe RAL2001, mit einer durchschnittlichen Trockendicke von 100 Mikrometern.

Innenbeschichtung:Zweiteilige Epoxidharz-Pulverbeschichtung mit einer durchschnittlichen Trockendicke von 100–400 Mikrometern.

Außenbeschichtung:Zweiteilige Epoxidharz-Pulverbeschichtung mit einer durchschnittlichen Trockendicke von 100–400 Mikrometern.

CE-Zertifizierung

Die CE-Kennzeichnung zeigt die Konformität eines Produkts mit der EU-Gesetzgebung an und ermöglicht so den freien Warenverkehr innerhalb des europäischen Marktes. Durch das Anbringen der CE-Kennzeichnung an einem Produkt erklärt ein Hersteller in alleiniger Verantwortung, dass das Produkt alle gesetzlichen Anforderungen für die CE-Kennzeichnung erfüllt, was bedeutet, dass das Produkt im gesamten Europäischen Wirtschaftsraum (EWR, 28 Mitgliedstaaten) verkauft werden darf Staaten der EU und Länder der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) Island, Norwegen, Liechtenstein). Dies gilt auch für in anderen Ländern hergestellte Produkte, die im EWR verkauft werden.
Allerdings müssen nicht alle Produkte die CE-Kennzeichnung tragen, sondern nur Produktkategorien, die in spezifischen EU-Richtlinien zur CE-Kennzeichnung aufgeführt sind.

Die CE-Kennzeichnung bedeutet nicht, dass ein Produkt im EWR hergestellt wurde, sondern besagt lediglich, dass das Produkt vor dem Inverkehrbringen bewertet wurde und somit die geltenden gesetzlichen Anforderungen (z. B. ein harmonisiertes Sicherheitsniveau) erfüllt, die den Verkauf dort ermöglichen .

Das bedeutet, dass der Hersteller über Folgendes verfügt:
● Verifiziert, dass das Produkt alle relevanten grundlegenden Anforderungen (z. B. Gesundheits- und Sicherheits- oder Umweltanforderungen) erfüllt, die in der/den geltenden Richtlinie(n) festgelegt sind
● Sofern in der/den Richtlinie(n) vorgesehen, diese von einer unabhängigen Konformitätsbewertungsstelle prüfen lassen.

Es liegt in der Verantwortung des Herstellers, die Konformitätsbewertung durchzuführen, die technischen Unterlagen zu erstellen, die Konformitätserklärung auszustellen und die CE-Kennzeichnung an einem Produkt anzubringen. Händler müssen prüfen, ob das Produkt die CE-Kennzeichnung trägt und ob die erforderliche Begleitdokumentation in Ordnung ist. Wenn das Produkt von außerhalb des EWR importiert wird, muss der Importeur überprüfen, ob der Hersteller die erforderlichen Schritte unternommen hat und ob die Dokumentation auf Anfrage verfügbar ist.Alle Rohre sind nach der Norm DIN19522/EN 877/ISO6594 gefertigt und nicht brennbar und nicht brennbar.


  • Vorherige:
  • Nächste:

  • VERWANDTE PRODUKTE